Vom Käfer geschädigte Fichten sind Gefahr: Bei Marienstatt wird Spezialmaschine eingesetzt: Wanderweg bei Marienstatt muss gesperrt werden: Nun ist der Borkenkäfer auch im Oberwesterwald angekommen
Vom Käfer geschädigte Fichten sind Gefahr: Bei Marienstatt wird Spezialmaschine eingesetzt
Wanderweg bei Marienstatt muss gesperrt werden: Nun ist der Borkenkäfer auch im Oberwesterwald angekommen
Revierleiter Andreas Schäfer (rechts) und der stellvertretende Forstamtsleiter Johannes Wagner zeigen die Bäume, die gefällt werden. Markus Müller
Im unteren Westerwald haben die Borkenkäfer bei den Fichten zum großen Teil schon ganze Arbeit geleistet: Die meisten Bäume sind längst tot und wurden vielerorts sogar schon gefällt. Der obere Westerwald war bisher noch nicht so schlimm betroffen, da sich hier die Fichten in den etwas kühleren und feuchten Lagen bisher noch besser mit verstärkter Harzbildung gegen die Käfer wehren konnten. Jetzt im Sommer erleben aber auch die Waldbesitzer und Förster dort ein Käferdesaster von riesigem Ausmaß.
Lesezeit 3 Minuten
An vielen Stellen zeigen mit braunen und sogar noch grünen Nadeln dick bedeckte Wege an, dass die Fichten zum Tod verurteilt sind, auch wenn sie noch einige Äste mit grünen Nadeln haben. Beim Beseitigen des Schadholzes kommen die Förster und Waldarbeiter kaum noch nach.