Brauchtum 25 Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz und Umgebung traten in Marienstatt in fünf Wertungsklassen gegeneinander an: Wäller sind erfolgreich beim Landesbläserwettbewerb
Brauchtum 25 Jagdhornbläsergruppen aus ganz Rheinland-Pfalz und Umgebung traten in Marienstatt in fünf Wertungsklassen gegeneinander an
Wäller sind erfolgreich beim Landesbläserwettbewerb
Die Bläsergruppe Alsdorf-Hachenburg begleitete als Vorjahressieger der Klasse Es die von Abt Andreas Range zelebrierte Hubertusmesse in der Abteikirche. Foto: Röder-Molldenhauer
Röder-Molldenhauer
Marienstatt. Stolz und klar hallten die Jagdhörner über das Gelände der Abtei Marienstatt und das Tal der Nister. Das Zisterzienserkloster inmitten der Natur bot die perfekte Kulisse für den Landesbläserwettbewerb 2017, bei dem die besten Jagdhornbläser ihr Können an Fürst Pless- und Parforcehörnern maßen. Organisiert wurde der Wettbewerb von der Kreisgruppe Westerwald des LJV. 25 Gruppen aus Rheinland-Pfalz und den benachbarten Bundesländern traten in fünf Wertungsklassen gegeneinander an.
Lesezeit 2 Minuten
Die Aufgaben eines solchen Wettbewerbes sind es unter anderem, die Breitenarbeit im Jagdhornblasen zu fördern, die Jäger mit den Jagdsignalen vertraut zu machen, freundschaftliche Beziehungen der Jagdhornbläser untereinander zu pflegen und einen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz (LJV) und des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV) zu leisten.