Kunst am Tresen: Alfons Kurtenacker entwickelte sich vom Gastwirt zu einem bekannten Künstler in der Region
Vom Gastwirt zum bekannten Künstler: Wie Alfons Kurtenacker aus Ruppach-Goldhausen Kunst am Tresen erschuf
Künstler Alfons Kurtenacker wenige Jahre vor seinem Tod auf einem seiner Lieblingsplätze draußen vor seiner Gaststätte "Sonnenhof" in Ruppach-Goldhausen.
privat

Wer vor einigen Jahren in der Gaststätte „Sonnenhof“ in Ruppach-Goldhausen ein Bier bestellte, musste damit rechnen, dass sein Konterfei am nächsten Tag an der Wand von Gastwirt Alfons Kurtenacker hing. Nicht etwa, weil wieder einmal ein Gast die Zeche prellen wollte und fortan steckbrieflich gesucht wurde. Nein. Vielmehr weil Kurtenacker wieder zu Stift und Block griff und eines seiner kunstvollen Porträts malte. Dabei kam der Wäller eher zufällig zur Malerei, wie seine Frau und Tochter heute erzählen.

Lesezeit 3 Minuten
„Die ganze Familie war malerisch tätig“, sagt Tochter Andrea. „Mutter, Vater und die beiden Brüder.“ Vor allem bei Alfons' Vater, einem ehemaligen Bauunternehmer in der damals noch eigenständigen Gemeinde Ruppach, habe er viel gelernt. „Überall lagen technische und architektonische Zeichnungen rum.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region