Heimatforscher brachten Interessantes über die Historie der Arbeitersiedlung zutage
Vom Bauerndorf zum Industrieort: Wie der "Dombersch" Wirges veränderte
Ein Blick auf die Arbeitersiedlung Dornberg, die 1896 für die Mitarbeiter der Wirgeser Fabriken errichtet wurde. Foto: Archiv der Stadt Wirges
Archiv der Stadt

Wirges. Um 1900 erlebte Wirges einen tief greifenden Wandel vom Bauerndorf zum Industriestandort. Hunderte Facharbeiter wurden aus der Fremde angeworben, die am Dornberg ein Zuhause fanden.

Lesezeit 3 Minuten
Es ist eines der interessantesten und schillerndsten Kapitel in der Geschichte von Wirges – der Dornberg. Die Ansiedlung der Schamottefabrik, der chemischen Werke und insbesondere der Glasindustrie Ende des 19. Jahrhunderts machte aus dem Bauern- und Handwerkerdorf Wirges einen prosperierenden Industriestandort.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden