Marienstatt
Umwelt: Pilzbefall verursacht massives Eschensterben
Während die gesunden Bäume rund um Marienstatt noch Blätter tragen, ragen die vom Falschen Weißen Stängelbecherchen befallenen Eschen bereits auffallend kahl in den Himmel. Unter den erkrankten Bäumen sind einige markante, zum 100 Jahre alte Hölzer. Foto: Nadja Hoffmann-Heidrich
Nadja Hoffmann-Heidrich

Marienstatt. Schlechte Nachricht aus den heimischen Wäldern: Die Eschenbestände leiden nach wie vor unter einer besonders aggressiven Pilzerkrankung.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Nadja Hoffmann-HeidrichBereits vor einem Jahr hatte unsere Zeitung vom Auftreten des sogenannten Eschentriebsterbens in der Region berichtet. Besonders betroffen ist aktuell das Forstrevier rund um die Abtei Marienstatt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region