Westerwälder fühlt sich in seinen Rechten verletzt - Datenbehörde weist Vorwürfe zurück - Privatklageweg noch offen
Überwachung am Geschäftsgebäude: Mit Beschwerde gegen Kameras gescheitert
picture alliance/dpa

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2019 im Westerwaldkreis gegenüber dem Jahr zuvor wiederum zurückgegangen. Die Polizeidirektion Montabaur, die den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis umfasst, registrierte 232 Einbrüche, wobei es bei rund 40 Prozent beim Versuch blieb. Im Jahr 2018 bearbeitete die Polizei noch 269 Einbrüche. Insgesamt haben Präventionsmaßnahmen und ein verbesserter Einbruchsschutz der Hausbesitzer offenbar Wirkung gezeigt. Videokameras an Geschäftsgebäuden und Privathäusern sorgen für weitere Sicherheit. Doch wie weit dürfen Ladeninhaber und Hausbesitzer rechtlich dabei gehen?

Lesezeit 2 Minuten
Im Westerwald scheiterte jetzt ein Mann mit seiner Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, nachdem er sich durch Kameras, die der Betreiber eines Schnellimbissbetriebes an seinem Geschäftsgebäude angebracht hatte, in seinen Rechten verletzt fühlte. Die Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit stellte das Verfahren ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region