Der Fahrer, zugleich Firmeninhaber, gab an, die Fahrzeuge in den Niederlanden gekauft zu haben und sich nun auf der Heimfahrt zu befinden. Dorthin gelangte er allerdings nicht mehr, da die Beamten seine Weiterfahrt sofort unterbanden.
Neben einer ausgeschlagenen Lenkung, einer funktionslosen Handbremse und verschlissenen Bremsscheiben am Transporter zeigte der Anhänger Reifen unterhalb der Verschleißgrenze und einen Defekt an der Auflaufbremse. Auch waren die Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge teils beschädigt, teils gänzlich ohne Funktion.
Zudem war der Transporter um nahezu 20 Prozent überladen und es lag keine Genehmigung für gewerbliche Gütertransporte vor. Auch die vorgeschriebenen Nachweise über Lenk- und Ruhezeiten konnte der Fahrer nicht erbringen. Transporter und Anhänger sollen aus Kostengründen nicht in Deutschland repariert, sondern verladen und zum Firmensitz befördert werden. Gegen den Fahrer wurde Anzeige erstattet.