Historisches Gerhard Udo Ecker stöberte in der Geschichte der Westerburger Kirmesgesellschaft
Tradition bewahren: Die Geschichte der Westerburger Kirmesgesellschaft
Foto: Kirmesgesellschaft Westerburg

Westerburg. Alljährlich, dann, wenn der Sommer seinen Höhepunkt erreicht hat, schickt sich die Bevölkerung Westerburgs an, am ersten Wochenende im August die Kirchweih oder Kirmes, wie sie im Volksmund heißt, zu feiern. In diesem Jahr, dem Jahr der 725-Jahr-Feier, blickt die Kirmesgesellschaft Westerburg ihr 60-jähriges Bestehen zurück. Die Kirmes stellt im Veranstaltungsreigen 2017 einen Höhepunkt dar. Gerhard Udo Ecker, Ehrenmitglied der Kirmesgesellschaft, hat in der Historie des Vereins gestöbert.

Lesezeit 3 Minuten
Seit 2013 hat die Kirmesgesellschaft dem Heimatfest ganz neue Impulse gegeben und alle Festivitäten auf den idyllischen Westerburger Rathausplatz verlegt. So findet die Kirmes, die diesmal vier Tage lang zünftig gefeiert wird, wieder unter freiem Himmel statt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden