Die Stadt Wirges war erste Station einer Inklusionstour mit dem Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch
Tour durch Wirges: In Sachen Barrierefreiheit ist noch viel zu tun
Ein besonderer Gefahrenpunkt, und das nicht nur für gehbehinderte Menschen, ist die Überquerung der Samoborstraße zwischen Hans-Schweitzer-Platz und der „Neuen Mitte“.
Hans-Peter Metternich

„Den Westerwald in Verkehr, Arbeit und Gemeinde barrierefreier machen“ – dies war das Thema einer Inklusionstour des Senioren- und Behindertenrats Südlicher Westerwald. Mit dabei war der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch, der an vier Stationen mit unterschiedlichen Gastgebern und beteiligten Personen feststellte, dass der Abbau von Barrieren in der Region vorankommt, aber noch viel zu tun bleibt.

Lesezeit 2 Minuten
Eine Station war die Stadt Wirges. Eines der Ergebnisse einer breit aufgestellten „Zukunftswerkstatt Wirges“ war die Forderung nach mehr Barrierefreiheit im Stadtgebiet. Als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt hatte sich Christoph Seimetz dazu Gedanken gemacht und beleuchtete gemeinsam mit den Gästen sowie mit Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller und der Ersten Beigeordneten Sylvia Bijjou-Schwickert die Thematik.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region