Untersuchungsergebnis zu Vorfall in Niedersayn liegt vor: Tote Schafe in Niedersayn: Hachenburger Wolfsrudel ist der Verursacher
Untersuchungsergebnis zu Vorfall in Niedersayn liegt vor
Tote Schafe in Niedersayn: Hachenburger Wolfsrudel ist der Verursacher
"Der Wolf ist eine gesamtgesellschaftliche Angelegenheit. Wir müssen jetzt schauen, wie wir es schaffen, möglichst konfliktfrei mit ihm zu leben. Denn sicher ist: Er ist gekommen, um zu bleiben", sagt der österreichische Experte Kurt Kotrschal. Ingo Wagner. picture alliance / Ingo Wagner/d
Niedersayn. Gut sechs Wochen nachdem auf einer Weide in Niedersayn-Karnhöfen zwei tote Schafe entdeckt wurden herrscht Klarheit: Einer oder mehrere Wölfe aus dem in der Gegend um die Westerwälder Seenplatte ansässigen Hachenburger Rudels haben die Tiere getötet.
Das meldet das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (Kluwo) als Ergebnis der Untersuchung von nach dem Nutztierriss am 25. Februar genommenen DNA-Proben. „Die bei der genetischen Analyse der Proben nachgewiesenen Allele passen zu den Wölfen des Hachenburger Rudels“, teilt das Kluwo wörtlich mit.