Mehrbelastung durch Ukraine-Flüchtlinge hat auch für Mitbürger aus anderen Ländern Folgen
Termine in acht bis zehn Wochen: Warum es bei der Wäller Ausländerbehörde derzeit zu langen Wartezeiten kommt
Bei der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung in Montabaur herrscht derzeit Hochbetrieb.
Sascha Ditscher

Bei der Ausländerbehörde des Westerwaldkreises kommt es derzeit zu extrem langen Wartezeiten. Ausländische Mitbürger, die zum Beispiel aus beruflichen oder familiären Gründen einen Antrag auf Verlängerung ihrer befristeten Aufenthaltserlaubnis stellen wollen, müssen aktuell acht bis zehn Wochen auf einen Termin warten. Dies kann dazu führen, dass befristete Papiere zwischenzeitlich ihre Gültigkeit verlieren, was wiederum Folgeprobleme beim Reisen oder einer Ausweiskontrolle auslöst.

Lesezeit 2 Minuten
Auf das Problem hatte ein Leser unserer Zeitung hingewiesen, der sich ehrenamtlich um die Unterstützung ausländischer Staatsbürger bei Behördengängen kümmert. Den Mann ärgerte besonders, dass zum Abholen eines bereits beantragten Ausweisdokuments erneut ein Termin über das Online-Portal der Verwaltung vereinbart werden muss, was wieder zu langen Wartezeiten führt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region