Vogel verfängt sich in Zaun an alter Kläranlage Lautzenbrücken - Unglücke sollen künftig vermieden werden
Teichkläranlage in Lautzenbrücken: Stacheldraht wird für Uhu zur Todesfalle
Aus dem Stacheldraht gab es für den Uhu aus eigener Kraft kein Entrinnen. Bei neuen Kläranlagen wird auf diesen Abschluss oberhalb des eigentlichen Zauns übrigens verzichtet.
Nabu

Lautzenbrücken. Der Stacheldrahtzaun um die Kläranlage in Lautzenbrücken wurde jetzt für einen ausgewachsenen Uhu zur tödlichen Falle. Wie Ludwig Schürg vom Nabu Bad Marienberg berichtet, sei er am vergangenen Sonntag von einer aufmerksamen Radfahrerin aus Daaden darüber informiert worden, dass der Vogel im Zaun festhing: Er hatte sich mit einem Flügel in den Stacheln verfangen. Schürg und die Falknerin Antonia Tielmann vom Wildpark Bad Marienberg befreiten das Tier und führten die Erstversorgung durch. Anschließend brachten sie den Uhu in die Tierklinik nach Gießen, wo er jedoch leider verstarb. „Aufgrund der Größe des Uhus ist anzunehmen, dass er in der Nähe einen Horst mit Jungen hat. Der allein zurückgebliebene Elternteil dürfte nur mit Schwierigkeiten in der Lage sein, die jungen Vögel aufzuziehen“, teilt Ludwig Schürg mit Bedauern weiter mit.

Lesezeit 2 Minuten
Aufgrund dieses Vorfalls stellt er die Frage: „Warum ist eine Kläranlage mit Stacheldraht in zwei Meter Höhe gesichert? Stacheldraht ist für viele Vögel eine totbringende Gefahr.“ Diese Frage hat er auch der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und hier insbesondere den VG-Werken gestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region