Aktion Zentralveranstaltung zum Tag des Wanderns mit dem WWV am Wiesensee
Tag des Wanderns: Kleiner Verein hat überraschend bundesweite Bedeutung
Jung und Alt, Funktionäre und normale Bürger – bei der zentralen Veranstaltung des Deutschen Wanderverbandes zum bundesweiten Tag des Wanderns waren alle am Wiesensee gut gelaunt unterwegs. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhau

Den bundesweiten Tag des Wanderns gibt es erst seit zwei Jahren. Er wird am 14. Mai, dem Gründungstag des Deutschen Wanderverbandes (DWV), gefeiert. Klar, dass der erste Tag des Wanderns 2016 in der Bundeshauptstadt Berlin symbolisch eröffnet wurde. Klar auch, dass der zweite 2017 bei einem der größten Mitgliedsvereine des DWV, dem Schwäbischen Albverein mit seinen etwa 100.000 (!) Mitgliedern, stellvertretend gefeiert wurde. Und im dritten Jahr schon ist der Westerwald-Verein an der Reihe, mit seinen rund 6000 Mitgliedern einer der kleineren Wandervereine im DWV. Wie das?

Lesezeit 2 Minuten
Alois Noll, Geschäftsführer des WWV, lacht: „Vor einigen Monaten kam Verbandsgeschäftsführerin Ute Dicks auf uns zu und hat gefragt, ob wir nicht die Ausrichtung der Zentralveranstaltung 2018 übernehmen wollten. Natürlich haben wir da gerne zugesagt, sind wir zwar als kleiner, aber doch sehr aktiver Verein bekannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region