Westerwälder Zeitung
Strecke lockt mit 36 Brücken und Viadukten sowie mit sieben Tunneln

Der Verein Die Brex hat 120 000 ehrenamtliche Stunden geleistet, um die Strecke für eine Reaktivierung fit zu machen und sie auf dem Stand zu halten.

privat

Am 30. Mai 1884 wurde die Bahnstrecke von Engers nach Siershahn nach einer zwölfjährigen Planungs- und Bauphase eröffnet. Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 21,6 Kilometern. Zwischen Engers und Siershahn ist ein Höhenunterschied von 230 Metern zu bewältigen, heißt es auf der Internetseite des Vereins Brexbachtalbahn.

Lesezeit 1 Minute
Um diesen überwinden zu können, mussten 36 Brücken und Viadukte sowie sieben Tunnel mit einer Gesamtlänge von mehr als 830 Metern errichtet werden. 1989 begann mit der Einstellung des Personenverkehrs der schrittweise Niedergang der Strecke. Der Güterverkehr wurde auf dem Abschnitt Engers – Grenzau bis 1994 und auf dem Abschnitt Grenzau – Siershahn bis 2001 aufrechterhalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region