Kreisausschuss In Montabaur und Höhr-Grenzhausen keine Probleme - Eigenbeitrag steigt im nächsten Schuljahr um 25 Cent
Steuerzahler springt ein: Viele Eltern zahlen nicht fürs Mensaessen

Das Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur hat nicht nur eine der modernsten Mensen im Westerwaldkreis, sondern dort gibt es auch praktisch keine Rückstände bei den Elternbeiträgen zum Mittagessen, da die Mahlzeiten über eine Dienstleistungskonzession mit damit verbundener Vorauszahlung abgewickelt werden.

Elias Müller

Westerwaldkreis. Von den 16 Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises werden 11 als Ganztagsschule betrieben. Fester Bestandteil ist dort die Mittagsverpflegung. Gemäß Schulgesetz werden die Eltern vom Kreis an den Kosten der Mittagsverpflegung sozial angemessen beteiligt. Da der Landkreistag den Kreisen empfiehlt, sich bei der Festlegung des Elternanteils an den Essenskosten nach der Sozialversicherungsentgeltverordnung (aktuell 3,17 Euro je Essen) zu orientieren, war die Höhe des Anteils jetzt im Kreisausschuss Thema einer Prüfung.

Lesezeit 2 Minuten
Bei den Beratungen stellte sich dann heraus, dass viele Eltern noch nicht einmal die seit 2012 festgesetzten 3 Euro bezahlen. Deshalb sind beim Kreis im Bereich der Essensversorgung hohe Zahlungsrückstände angelaufen. Diese Problematik wurde zuletzt im Januar 2012 im Kreisausschuss thematisiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region