Trotz Corona will die Stadt Wirges auf Initiative eines jungen Ehepaares Sankt Martin feiern - Kommune ist ein Beispiel von vielen im Westerwald
Statt Martinszug: Wirgeser Kinder hängen Laternen auf
Auch Malte macht bei der Wirgeser St.-Martins-Aktion mit. Gemeinsam mit seiner Mama Linda und Papa Thorsten hat er eine kunterbunte Laterne gebastelt, die er am Martinstag hell erleuchtet ins Fenster hängt. Foto: privat

Westerwaldkreis. Obwohl die großen Sankt-Martins-Umzüge im Westerwaldkreis wegen Corona abgesagt worden sind, müssen die Kinder in vielen heimischen Gemeinden nicht auf ihre Martinsbrezel verzichten. Denn das Engagement vieler Bürger, Vereine und Kommunen macht es möglich, dass zumindest im kleinen Kreis der Heiligentag mit Laternen und süßen Brezeln gefeiert werden kann. Als ein Beispiel von vielen beherzten Aktionen stellen wir vor, wie der heilige Martin die Kinder in Wirges beschert. Denn das Engagement von Jacqueline und Markus Schlotter macht es hier möglich, dass die Kleinen auch ohne den traditionellen Laternenumzug und ohne Martinsfeuer am Bürgerhaus eine schöne und nicht weniger festliche Alternative haben.

Lesezeit 2 Minuten
Dafür müssen die Kinder nur eine Laterne basteln und sie am 11. November, dem Martinstag, zu Hause erleuchtet ins Fenster hängen. Das Wirgeser Sankt-Martins-Team verteilt dann ab 16 Uhr die Martinsbrezeln an die Kinder, vorausgesetzt ihre Eltern haben sich bis zum 4.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region