WuB büßte bei der Wahl zum Westerburger Stadtrat 3,8 Prozentpunkte ein
Stadtratswahl in Westerburg: CDU, SPD und FWG haben leicht zugelegt
Stimmabgabe in den Räumen der Westerburger Realschule. CDU, SPD und FWG konnten bei den Stadtratswahlen leicht zulegen. Die WuB büßte 3,8 Prozentpunkte ein. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Westerburg. Die CDU wird auch künftig im Westerburger Stadtrat die stärkste Fraktion stellen. Die Christdemokraten holten bei der Kommunalwahl 2019 am Sonntag insgesamt 43,8 Prozent der Wählerstimmen. Gegenüber der Wahl vor fünf Jahren hat die CDU im Stadtrat – im Gegensatz zu den Verlusten bei der Wahl zum Verbandsgemeinderat – um 1,3 Prozentpunkte leicht zugelegt. Die SPD legte gegenüber der Kommunalwahl 2014 um 1,6 Prozentpunkte zu.

Lesezeit 2 Minuten
Stimmen verloren hat die WuB-Fraktion, sie büßte 3,8 Prozentpunkte ein. 2014 hatte die WuB es noch auf 29,6 Prozent gebracht, am Wahlsonntag 2019 waren es 25,8 Prozent. Die WuB-Fraktion bleibt damit die zweitstärkste Fraktion im Gremium, gefolgt von der SPD mit 20,5 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region