Verbandsgemeinderat von Ransbach-Baumbach fasst Grundsatzbeschluss für Arbeiten am Vorsorgekonzept : Stadtrat Ransbach-Baumbach beschließt: Töpferstadt schützt sich vor Hochwasser
Verbandsgemeinderat von Ransbach-Baumbach fasst Grundsatzbeschluss für Arbeiten am Vorsorgekonzept
Stadtrat Ransbach-Baumbach beschließt: Töpferstadt schützt sich vor Hochwasser
Bürgermeister Thilo Becker (links) und Michael Merz wollen beim Hochwasserschutz kooperieren, um den bei Regen anschwellenden Masselbach in den Griff zu bekommen. Foto: VG Ransbach-Baumbach Stephanie Kühr
Ransbach-Baumbach. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach will in Zeiten des Klimawandels Vorsorge treffen und sich künftig besser vor Hochwasser schützen. Vor diesem Hintergrund hat der Verbandsgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, ein Hochwasserschutzkonzept nach den Vorgaben der Landesregierung zu erarbeiten. Dafür stehen in diesem Haushaltsjahr 35.000 Euro zur Verfügung, im Jahr 2021 sollen es noch einmal mehr Mittel sein, kündigte Werkleiter Wolfgang Baldus in der Ratssitzung an.
Lesezeit 2 Minuten
„Ziel des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes ist die Reduzierung von möglichen Schäden bei Starkregen- oder Hochwasserereignissen“, erklärte Bürgermeister Michael Merz. Die Experten seien sich einig, dass die Häufigkeit und Intensität extremer Regenereignisse mit den steigenden Temperaturen weiter zunehmen werden, auch im Westerwald, so der VG-Chef.