Rettungswesen wurde auch in Rennerod mit den Jahren zunehmend modernisiert : Sogar Notfallsanitäter selbst ausbilden: Rettungswesen wurde auch in Rennerod mit den Jahren zunehmend modernisiert
Rettungswesen wurde auch in Rennerod mit den Jahren zunehmend modernisiert
Sogar Notfallsanitäter selbst ausbilden: Rettungswesen wurde auch in Rennerod mit den Jahren zunehmend modernisiert
Im Schnitt legen die Helfer mit dem Rettungswagen bis zu 100 000 Kilometer jährlich zurück, mit dem Krankenwagen sind es circa 60 000 Kilometer. DRK
Martin Haas löst 2008 Peter Müller als Leiter der Rettungsstelle ab. In den Jahren 2009 und 2010 werden in Rennerod die DRK-Rettungswache und die Räumlichkeiten für den DRK-Ortsverein erweitert. Seit 2011 verfügt man über eine gemeinsame moderne Unterkunft in der Straße „Am Markt“. Die Nachfrage nach einem Ausbildungsplatz als Rettungssanitäter, die mit einem Staatsexamen zu Ende geht, ist gegeben. Zudem können in der Renneroder Rettungswache seit September 2018 Lehrlinge ausgebildet werden, die den Beruf als Notfallsanitäter ergreifen.
Lesezeit 1 Minute
Bereits im Jahr 1996 wurde in Montabaur die DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH gegründet. Die DRK-Gesellschaft betreibt in den Landkreisen Neuwied, Rhein-Lahn und Westerwald insgesamt 20 Rettungswachen, wozu auch die in Rennerod gehört. Von diesen Rettungswachen rücken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr zu Notfällen und Krankentransporten aus.