Klimawandel hat spürbare Folgen
Sichtbarer Klimawandel: Kleine Bäche im Westerwald sind ausgetrocknet
Das zweite Jahr in Folge ist der Biebrichsbach in Montabaur ausgetrocknet.
Sascha Ditscher

Westerwaldkreis. Ein flächendeckender Landregen ist auch für den Rest des Septembers nicht in Sicht, so die Wetterprognosen. Die Pegel von Seen, Flüssen und Bächen im Westerwald sinken. Der Bieberichsbach bei Montabaur ist im zweiten Jahr in Folge ausgetrocknet, und viele Gewässer leiden unter dem Wassermangel. Ein Verbot, aus Flüssen, Bächen und Seen Wasser zu entnehmen, gibt es im Landkreis noch nicht. Grundsätzlich aber gilt, dass Wasser nur in Handgefäßen in geringen Mengen geschöpft werden darf.

Lesezeit 2 Minuten
Im September und Oktober sind die Wasserstände natürlicherweise auf dem niedrigsten Pegel, informieren Ina Röder und Roger Best von der Unteren Wasserbehörde des Westerwaldkreises. Aus diesem Grund endet das hydrologische Jahr der Wasserwirtschaft jeweils am 31.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region