Ransbach-Baumbacher VG-Rat stimmt unter Vorbehalt für die Errichtung der Schutzmauer im Bereich Hüttenmühle
Schutzdamm bei der Hüttenmühle: Kommunen bauen jetzt Hochwasserdamm
Der idyllische Brexbach wird bei Starkregen zu einem reißenden Gewässer und tritt in Grenzau über die Ufer. Ein Hochwasserdamm im Bereich Hüttenmühle soll Abhilfe schaffen. Archivfoto: Ditscher
Sascha Ditscher

Ransbach-Baumbach. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach unternimmt weitere Schritte zum Schutz vor Hochwasser und hat nun den Bau eines Schutzdammes im Bereich der Hüttenmühle endgültig auf den Weg gebracht. In seiner jüngsten Sitzung hat der Verbandsgemeinderat die Grundlage geschaffen und nach einer recht hitzig geführten Debatte der erforderlichen Zweckvereinbarung mit der Nachbarkommune Höhr-Grenzhausen zugestimmt – allerdings unter Vorbehalt. Mit Blick auf Folgekosten für Erweiterungs- und Erneuerungsmaßnahmen will die Kommune nachverhandeln.

Lesezeit 3 Minuten
Der rund 80.000 bis 100.000 Euro teure Hochwasserdamm ist im Bereich der Hüttenmühle geplant (wir berichteten). Das Bauwerk und die Stauflächen befinden sich dabei je zur Hälfte in den Gemarkungen Alsbach und Hilgert. Ziel der Schutzmauer ist es, bei Starkregen die Wassermengen aus dem Masselbach vor der Hüttenmühle zu stoppen und in den angrenzenden Wiesen zurückzustauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region