Westerwälder Zeitung
Samuel Morse - der Namensgeber

Samuel Finley Breese Morse (1791 -1872) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst. In den 30er-Jahren des 19. Jahrhunderts begann er, den ersten brauchbaren Schreibtelegrafen (Morseapparat) und gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Alfred Vail einen ersten Kommunikations-Code zu entwickeln.

Damit schuf Morse die praktischen Voraussetzungen für eine zuverlässige elektrische Telegrafie, wie sie bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Einsatz kam. Dieser Code aus kurzen Signalen, langen Signalen und Pausen kann als Tonsignal, als Funksignal, als elektrischer Puls über eine Telefonleitung, mechanisch oder auch optisch (etwa mit einem blinkenden Licht) übertragen werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region