Hermann Josef Roth legt mit Bruno P. Kremer erstmalig Sammelband vor
Sammelband veröffentlicht: Vielfältige Streifzüge durch die Wäller Naturgeschichte
Eindrucksvoller Säulenbasalt ist am Naturdenkmal Scharfenstein bei Hardt zu sehen.
Hermann Josef Roth

Eine erste gedruckte Naturgeschichte des gesamten geografischen Westerwaldes hat jetzt der aus Montabaur stammende Wissenschaftler Dr. Hermann Josef Roth unter Mitwirkung des Botanikers Dr. Bruno P. Kremer aus Linz am Rhein vorgelegt.

Unterstützt wurden die beiden bei „Der Westerwald – Naturgeschichte eines rheinischen Mittelgebirges“ von einem ganzen Autorenkollektiv unterschiedlicher Fachleute sowie auch Amateurforschern aus der gesamten Region und aus ihrem näheren Umfeld. Herausgekommen ist ein Werk, das die unterschiedlichen Aspekte der regionalen Landschaft, Geologie, Geografie und Natur teils ausführlich oder auch mal knapp vorstellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region