Energiewende Nach Gutachten zum Rotmilan ziehen Betreiber und Naturschützer höchst unterschiedliche Schlüsse
Rotmilan in Gefahr: Weiter Streit um Windpark am Roten Kopf
Markus Eschenaue

Westerburg. Nachdem in einem Gutachten ein erhöhtes Risiko für Rotmilane im Bereich des südlichen Windrads am Roten Kopf festgestellt wurde, ziehen der Betreiber und einige Naturschützer höchst unterschiedliche Schlüsse aus diesen Ergebnissen. Die zuständige Fachabteilung der Kreisverwaltung hatte vorgeschlagen, durch Anpflanzungen und spätere Mahdtermine die Gefahr von Kollisionen des geschützten Vogels mit den Rotorblättern zu minimieren.

Lesezeit 3 Minuten
Die Naturschutzinitiative sowie die Verbände Nabu Kroppacher Schweiz, Gnor und Pollichia halten diese Maßnahmen für unzureichend und fordern weiterhin ein Abschalten der drei Windräder am Roten Kopf. Der Betreiber des Windparks, die Firma Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH, weist hingegen darauf hin, dass laut Gutachten kein „signifikant erhöhtes Tötungsrisiko“ für den Rotmilan bestehe, sondern lediglich ein „erhöhtes Konfliktpotenzial“ im Bereich der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region