Josef Wörsdörfer (88) erinnert sich an den Tag, als die US-Panzer in Rothenbach einrückten
Rothenbacher erzählt Erlebnisse: Als zwei Brüder den Vormarsch der Amis stoppten
Mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit blickt der heute 88-jährige Josef Wörsdörfer auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Mit seiner Mutter und seinen Geschwistern überlebte er 1945 den Beschuss seines Heimatdorfes. Das Haus, in dem sie wohnten, ging in Flammen auf, ebenso der Stall und die Scheune. Mit seinen Angehörigen versteckte er sich unter der Rotbachbrücke, als die US-Panzer kamen.
Michael Wenzel

Wenn der heute 88-jährige Josef Wörsdörfer auf das bevorstehende Weihnachtsfest blickt, dann tut er dies auch mit einer großen Portion Demut und Dankbarkeit. Der Rothenbacher erlebte im Frühjahr 1945 im Alter von zwölf Jahren den Beschuss seines Heimatdorfes. Das Haus, in dem er mit seiner Mutter und den Geschwistern wohnte, wurde ein Raub der Flammen. Gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder Arthur versteckte er sich unter der Rotbachbrücke, während auf der Straße über ihnen die US-Panzer rollten.

Lesezeit 5 Minuten
Als Hitler im Januar 1933 in Deutschland an die Macht kam, wohnten die Wörsdörfers in Rothenbach in einem alten Fachwerkhaus aus dem 16. bis 17. Jahrhundert, das einem Onkel gehörte. Zwei Familien mit je vier Kindern lebten gemeinsam unter einem Dach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region