Koblenz/Westerwald
Rettungshubschrauber ist immer häufiger im Westerwald im Einsatz
Christoph 23 bei einem Einsatz im Westerwald
Sascha Ditscher

Koblenz/Westerwald - Die Einsatzzahlen steigen und steigen. Die Helfer an Bord des Koblenzer Rettungshubschraubers Christoph 23 haben immer mehr zu tun. Im Jahresbericht 2009 waren 1450 Einsätze vermerkt, 2010 bereits 1575, und in diesem Jahr werden es rund 1700 Einsätze für Luftretter aus Koblenz sein. Warum der fliegende Notarzt immer häufiger alarmiert wird, ist nicht einfach zu analysieren. Ein Grund aber ist sicherlich der Notarztmangel in ländlichen Gebieten wie zum Beispiel dem Westerwald. In solchen Fällen muss auch der Rettungshubschrauber aus der Großstadt Koblenz schon einmal weite Wege auf sich nehmen. Die WZ begleitete die Rettungsflieger einen Tag.

Lesezeit 3 Minuten
Koblenz/Westerwald – Die Einsatzzahlen steigen und steigen. Die Helfer an Bord des Koblenzer Rettungshubschraubers Christoph 23 haben immer mehr zu tun. Im Jahresbericht 2009 waren 1450 Einsätze vermerkt, 2010 bereits 1575, und in diesem Jahr werden es rund 1700 Einsätze für Luftretter aus Koblenz sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region