Kirchenbauverein Wirges sorgt für umfassende Sanierungsarbeiten auf dem Steimel in Wirges: Restaurierung am Steimel: Kapelle und Kreuzweg erstrahlen bald in neuem Glanz
Kirchenbauverein Wirges sorgt für umfassende Sanierungsarbeiten auf dem Steimel in Wirges
Restaurierung am Steimel: Kapelle und Kreuzweg erstrahlen bald in neuem Glanz
Hier befreit Heiko Munsch die Kreuzwegstationen auf dem Steimel von Moos und Algen, damit eine neue Beschichtung aufgetragen werden kann. Manfred Hetzel (von links), Dieter Griesar vom Kirchenbauverein Wirges und der Wirgeser Wehrführer Patric Pignotti schauen zu. Fotos: Hans-Peter Metternich Hans-Peter Metternich
Wirges. Das äußere Erscheinungsbild der 14 Kreuzwegstationen und der kleinen Marienkapelle auf dem Steimel bei Wirges hat im Lauf der Jahre an Strahlkraft verloren. Jetzt hat man die Stationshäuschen dank der Freiwilligen Feuerwehr Wirges und Heiko Munsch aus Staudt mit „Strahlkraft“ von Moos und Algen befreit, damit eine neue Beschichtung aufgetragen werden kann. Initiator dieser Maßnahme ist der Kirchenbauverein Wirges, der seinen Zweck darin sieht, „in Erfüllung des Gelöbnisses, das nach dem letzten Krieg gemacht wurde, die Gnadenkapelle und die Kreuzwegstationen auf dem Steimel in einem würdigen Zustand zu erhalten und die katholische Pfarrei St. Bonifatius Wirges bei der Finanzierung von werterhaltenen Maßnahmen und besonderen Anschaffungen für die Pfarrkirche zu unterstützen“.
Lesezeit 2 Minuten
Man habe die Reinigung und Neubeschichtung der Stationshäuschen und der Kapellenfassade schon seit einiger Zeit ins Auge gefasst, doch es habe sich bisher nicht ergeben, berichtet der Kirchenbauvereins-Vorsitzende Dieter Griesar im Gespräch mit unserer Zeitung.