Limburg
Reliquienschatz des Bistums: Im Keller öffnet sich der Zugang zu Gott

Limburg. Am 1. November feiern Christen den Tag Allerheiligen. An diesem Tag gedenkt die Kirche jener Menschen, von denen Gläubige überzeugt sind, dass sie nach ihrem Tod die höchste Vollendung ihres Lebens in der Gemeinschaft mit Gott erreicht haben. Deshalb werden sie "Heilige" genannt.

Lesezeit 4 Minuten
Die bedeutendste Limburger Reliquie ist die Staurothek mit einem Holzpartikel vom Kreuz Christi auf dem Berg Golgatha. Gar viele behaupten, dass sie eine Kreuzreliquie besitzen. Reformator Martin Luther, der den „Reliquienkram“ als „alles tot Ding“ verachtete, soll über die Menge gelästert haben, dass man damit eine Blockhütte hätte bauen können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden