Dezernat des Bistums Limburg übergibt Pfarrei St. Bonifatius in Wirges Impulsblätter mit meditativen Texten und Liedern: Religiöse Impulse: Über Lebenszeichen den Glauben teilen
Dezernat des Bistums Limburg übergibt Pfarrei St. Bonifatius in Wirges Impulsblätter mit meditativen Texten und Liedern
Religiöse Impulse: Über Lebenszeichen den Glauben teilen
Seit fünf Jahren bringt das Dezernat Pastorale Dienste/Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg so genannte „Lebenszeichen“ heraus. Mitautor ist Referatsleiter Jochen Straub aus Staudt (links), der das jüngste Lebenszeichen „Bonifatius“ an Pfarrer Winfried Karbach von der Pfarrei St. Bonifatius Wirges überreichte. Foto: Hans-Peter Metternich
Wirges. Seit fünf Jahren bringt das Dezernat Pastorale Dienste/Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Limburg mit unterschiedlichen Kooperationspartnern so genannte „Lebenszeichen“ heraus. Mitautor ist Referatsleiter Jochen Straub aus Staudt, der das jüngste Lebenszeichen „Bonifatius“ an Pfarrer Winfried Karbach von der Pfarrei St. Bonifatius Wirges überreichte. Die Übergabe im Westerwälder Dom ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass der Heilige Bonifatius der Kirchenpatron der Pfarrei ist und darüber hinaus auch einer Kindertagesstätte in der Trägerschaft der Pfarrei den Namen gegeben hat.
Lesezeit 2 Minuten
Alle Lebenszeichen, es sind in den fünf Jahren mehr als 50 Blätter mit unterschiedlichen Themen herausgekommen, sind religiöse Impulsblätter. Sie enthalten verschiedene Aspekte für einen bestimmten Anlass. Sie haben immer einen meditativen Text, eine Bibelstelle, einen Segen und ein Lied, und weisen in ihrem Aufbau stets die gleiche Struktur auf.