Das Rathaus in Höhr-Grenzhausen soll eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bekommen. Maja Wagener
Sollte die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Rahmen des Kommunalen Klimapakts Fördermittel bekommen, würde das Rathaus in absehbarer Zeit mit einer Luft-Wärmepumpe beheizt. Das wäre das Tüpfelchen auf dem i der energetischen Sanierung, mit der die Kommune bereits 2017 begonnen hat. Seither hat die VG schon einiges an CO2 eingespart - und bares Geld.
„Wenn es diese Fördermittel gibt, könnte man die Wärmepumpe installieren“, sagt Helmut Heim von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zu den Überlegungen der Verwaltung, mit Geldern aus dem Kommunalen Klimapakt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe fürs Rathaus anzuschaffen.