Gerade ältere Menschen sind am Telefon häufig bevorzugte Opfer von Betrügern. Ein Fall, der sich in diesem Frühjahr in Nentershausen ereignete und bei dem eine alte Dame um ihr Geld und Wertgegenstände gebracht werden sollte, schlägt an Dreistigkeit dem Fass den Boden aus. Am Telefon hatten sich mehreren Personen über Tage hinweg der Frau gegenüber als Kriminalbeamte ausgegeben und mit massiven Drohszenarien versucht, sie zur Herausgabe ihres Vermögens zu bewegen. Nach einer fingierten Geldübergabe rasteten für zwei der mutmaßlichen Täter auf der A 3 die Handschellen ein. Seit gestern sitzen die beiden falschen Polizisten am Landgericht in Koblenz vor der 9. Großen Strafkammer in der Anklagebank. Mit von der Partie: reale Rechtsanwälte, ein hauptberuflicher und zwei ehrenamtliche Richter sowie ein überaus echter Staatsanwalt.