Fachgespräch Forum Soziale Gerechtigkeit: AWO über Mangel an Fachkräften in Seniorenheimen
Problem oder Problemlösung? Wie Leiharbeit in der Pflege wirkt
Bei der Altenpflege ist nicht nur die reine Versorgung wichtig, sondern auch die soziale Bindung zwischen Mitarbeiter und Bewohner. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Westerwaldkreis. Wer kümmert sich um die Senioren, wenn im Altenheim plötzlich mehrere Pflegekräfte ausfallen? In einem Arbeitsfeld mit meist außergewöhnlicher Belastung keine Seltenheit. Dann sind auch Seniorenpflegeheime im Westerwaldkreis immer öfter auf Leiharbeitskräfte angewiesen. Dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung liegen derzeit keine statistischen Erhebungen dazu vor. Wie aber das ARD-Magazin Plusminus ermittelt hat, haben sich die Zahlen von 2005 bis 2017 verachtfacht. Der Grund für diese Steigerung: Pflegefachkräfte können sich als Zeitarbeiter die Arbeitszeit aussuchen, werden übertariflich bezahlt und bekommen oft sogar einen Dienstwagen. Rahmenbedingungen, die Seniorenheime ihren Festangestellten nicht bieten können, weil die Kostenträger nicht mitspielen.

Lesezeit 3 Minuten
In einem Fachgespräch des Forums für Soziale Gerechtigkeit zur „Situation und Zukunft der Altenpflege im Westerwaldkreis“ erklärt Heinz Hörter, stellvertretender Geschäftsführer und Abteilungsleiter Altenpflege bei der AWO Rheinland, dass die Leiharbeit in der Pflege zwar im Notfall sehr hilfreich sei, andererseits aber auch immer mehr zum Problem werde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region