Das Besondere an Brassutopia ist die Vielfalt der Blasmusik. Neben klassischer Blasmusik in ihrer reinsten Form werden verschiedene Musikrichtungen wie Rock, Pop und House-Beats durch traditionelle Blasinstrumente neu interpretiert. Brassutopia steht für Abwechslung, Vielfalt und besondere Erlebnisse. Ein breiteres Spektrum an Brassmusik hat es im Westerwald noch nie gegeben, und das Festival bietet für jeden etwas – egal, ob jung oder alt. Darüber hinaus werden auch lokale Bands und Vereine wie die Burgkapelle Hartenfels, der Musikverein Luckenbach und die Natural Born Grillaz für eine besondere Atmosphäre sorgen, wie die Veranstalter schreiben.
Das Festival öffnet am Samstag, 14. September, seine Tore von 11 bis 23 Uhr. Den Auftakt gestaltet die Power-Performance der Westerwälder Band Natural Born GrillaZ. Im Laufe des Tages werden weitere Acts die Bühnen zum Beben bringen: Brassers, Brassgazz, Brasslufthamma, Druckluft, Kellerkommando, Men in Blech, Polka Satt und Voixxbradler.
Am Sonntag, 15. September, geht es um 8 Uhr mit einem Frühschoppen los. Bis 17.30 Uhr sorgen die Burgkapelle Hartenfels, Egerländer6, Knallblech, der Musikverein Luckenbach und Southbrass für Stimmung. red
Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel ist ein Freilichtmuseum im Westerwald. Benannt ist er nach dem Stöffel, einer zwischen den Bächen Nister und Hornister liegenden Basaltkuppe im Bereich der Gemeinden Enspel, Stockum-Püschen und Nistertal im Westerburger Land. Das Museum befasst sich mit der Geschichte des Basaltabbaus und den am Ort gefundenen Fossilien. Der Park ist in dem mit rund 140 Hektar größten Basaltabbaugebiet im Westerwald entstanden. Der Abbau wurde im Jahr 2000 eingestellt, doch gibt es ein heute noch aktiven Basaltbruch. Er bietet eine einzigartige Kulisse, die an eine verlassene Goldgräberstadt erinnert. Diese Location unterstreicht die Verbindung zur Tradition der Blasmusik. „Brassutopia passt“, so Veranstalter Mario Albath. (red)
Ticketinfos auf www.brassutopia.de und auf den Social-Media-Kanälen des Festivals. E-Mail: info@brassutopia.de