Westerwälder Zeitung
Polterabend: Scherben sollen Glück ins Haus bringen

Auch ein Laubgebläse eignet sich hervorragend zum Poltern. Foto: Steffi Paasche (Studio Burg-Lichtspiele)

frei

Unter einem Polterabend versteht man in Deutschland, Schlesien und Hinterpommern einen Hochzeitsbrauch, einem Brautpaar vor dessen Heirat durch das Zerbrechen von Steingut und Porzellan ein Gelingen der Ehe zu wünschen.

Lesezeit 1 Minute
Wo historisch der Ursprung des Polterabends liegt, ist nicht geklärt. Dem Brauch des Porzellanzerbrechens liegt das volksetymologisch gedeutete Sprichwort: „Scherben bringen Glück“ zugrunde. Der aus dem Töpferhandwerk stammende Begriff „Scherbe“ bezeichnete ursprünglich alle irdenen Gefäße, nicht nur die zersprungenen.

Ressort und Schlagwörter

Westerwälder Zeitung

Top-News aus der Region