Sessenbacherin berichtet über Sorgen und Erfahrungen im Lockdown - Audiobeiträge als Hilfe und Selbsthilfe: Podcast gegen den Corona-Blues: Wie eine Sessenbacherin mit Audiobeiträgen Hilfe und Selbsthilfe leisten will
Sessenbacherin berichtet über Sorgen und Erfahrungen im Lockdown - Audiobeiträge als Hilfe und Selbsthilfe
Podcast gegen den Corona-Blues: Wie eine Sessenbacherin mit Audiobeiträgen Hilfe und Selbsthilfe leisten will
Podcast-Neuling Nicole Schönherr aus Sessenbach ist seit April in ihrem Audiobeitrag „Jauchzen und Jammern im Lockdown“ zu hören. Unterstützung erhält sie dabei von ihrem Mann Detlef. Fabian Herbst
Kultureinrichtungen sind geschlossen, private Treffen verboten und sämtliche Streamingdienste durchgeschaut – die Freizeitbeschäftigung während des Lockdowns in Deutschland hielt sich in den vergangenen Monaten in Grenzen. Profiteure dieser Langeweile: Podcasts. Jeder dritte Deutsche hat laut dem Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, kurz Bitkom, 2020 Audiobeiträge gestreamt. Dieser Trend ist auch an Nicole Schönherr aus Sessenbach nicht vorbeigegangen, die die Corona-Auszeit für ihren eigenen, besonderen Podcast nutzt.
Lesezeit 3 Minuten
Die 51-Jährige bietet seit April den Podcast „Jauchzen und Jammern im Lockdown“ an. „Dabei“, so betont Schönherr deutlich, „geht es nicht darum, die Corona-Politik zu bewerten oder über Regeln zu schimpfen.“ Für die Sessenbacherin geht es um Hilfe und um Selbsthilfe.