Selterser Hauptausschuss fasst Beschlüsse
Planung Quartier in Selters: Vorankommen oder auf Eis legen
Der Bouleplatz liegt auf der Achse zwischen dem geplanten Quartier Saynbachaue und dem Selterser Marktplatz. Die Gestaltung dieser Sichtverbindung und Fußgängerpassage war erneut Thema im Hauptausschuss, ihre Gestaltung soll über einen Flächentausch ermöglicht werden. Foto: Katrin Maue-Klaeser
kat

Selters. Das Quartier Saynbachaue und damit die Innenstadt (weiter) zu entwickeln, erweist sich für die Stadt Selters und ihre politischen Gremien als Herausforderung. Erstaunlich ist das nicht, denn zum einen wird und soll diese bauliche Nachverdichtung des in seinen Erweiterungsmöglichkeiten eingeschränkten Städtchens Bild und Charakter des Orts nachhaltig verändern. Zum anderen wird die große zentrale öffentliche Parkfläche mit rund 90 Stellplätzen bei der Realisierung wegfallen.

Lesezeit 2 Minuten
Dies ruft Vertreter widerstreitender Interessen auf den Plan. So einleuchtend es sein mag, eine ebene, mit allen Versorgungsleitungen bereits erschlossene innerörtliche Fläche in idyllischer Uferlage für Wohn- und Gewerberaum zu nutzen, statt dort bloß Fahrzeuge abzustellen, muss es auch Ersatz an Parkplätzen geben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region