Forstleute starten Pilotprojekt
Pilotprojekt im Westerwaldkreis: Konservierung von Bäumen soll Holzpreise retten
Pilotprojekt des Forstamtes Neuhäusel im Ransbach-Baumbacher Stadtwald: Behutsam werden die Fichtenstämme unter Folie luftdicht abgeschlossen und so für fünf Jahre in einem patentierten System konserviert. Ziel der Folienlagerung ist es, die Preise auf dem Holzmarkt zu stabilisieren. Fotos: Stephanie Kühr
Stephanie Kühr

Westerwaldkreis. Mit einem Pilotprojekt im Ransbach-Baumbacher Stadtwald beschreitet das Forstamt Neuhäusel jetzt neue Wege der Schadholzkonservierung. So sind im Bereich des ehemaligen NATO-Tanklagers vier riesige, bis zu 350 Kubikmeter Fichtenholz umfassende Holzpolter aus den Gemeinden Mogendorf, Dernbach und dem Staatswald unter Spezialfolien verpackt und für die nächsten vier bis Jahre luftdicht verschlossen worden. Auf diese Weise will Landesforsten Rheinland-Pfalz Fichtenholz konservieren, vom derzeit gesättigten Markt nehmen und so die Preise für Fichtenholz wieder stabilisieren. Hintergrund ist der Klimawandel und damit verbunden das gigantische Fichtensterben infolge der grassierenden Borkenkäferplage.

Lesezeit 2 Minuten
In der Folge müssen auch in heimischen Wäldern Fichten in großen Mengen gefällt werden. Das Holz überschwemmt die Märkte und führt zu einem drastischen Preisverfall sowie enormen Vermögensschäden bei heimischen Waldbesitzern. Experten beklagen einen Preisverlust bei der Fichte von gut 50 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region