Westerwald Bank finanziert gemeinsame Aktion des Bergwaldprojekts und Forstamt Hachenburg
: Projektwoche zur Pflege heimischer Waldgebiete
Westerwald Bank finanziert gemeinsame Aktion des Bergwaldprojekts und Forstamt Hachenburg
Projektwoche zur Pflege heimischer Waldgebiete
Sie halfen beim Bergwaldprojekt bei Hachenburg (von links): Urla Ewender (Bergwaldprojekt e.V.), Phillip Holl (Forstamt Hachenburg), Thomas Schmidt (Stadt Hachenburg) und Markus Kurtseifer (Westerwald Bank eG). Foto: Carolin Stahl/Westerwald Bank eG Foto 3: v.l.n.r.: Urla Ewender (
Hachenburg. Die Westerwald Bank, das Bergwaldprojekt und das Forstamt Hachenburg arbeiten zusammen, um die Natur rund um Hachenburg zu stärken. In einer Projektwoche, die den Fokus auf die ökologische Pflege und den Erhalt der regionalen Wälder legt, engagieren sich rund 20 Freiwillige. Die Westerwald Bank übernimmt einen Großteil der Kosten. Im Vordergrund steht die Förderung der natürlichen Waldentwicklung. Ein zentrales Vorhaben ist die Pflege von Waldrändern, die als Übergangszone zwischen Wald und Offenland eine besondere ökologische Funktion haben. Hier finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum, schreibt das Kreditinstitut in einer Pressemitteilung.
Zusätzlich zu den Pflanzungen pflegen die Teilnehmer die historische Landwehranlage vor den Toren Hachenburgs. Diese kulturhistorisch bedeutsame Anlage erfordert besondere Aufmerksamkeit, da sie nicht nur ein Zeugnis der regionalen Geschichte ist, sondern auch einen wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna bietet.