VG Westerburg: Auf der Agenda stehen Energiemanagement und Einzelmaßnahmen: Noch stärker für Klimaschutz aktiv: VG Westerburg setzt sich ambinionierte Ziele
VG Westerburg: Auf der Agenda stehen Energiemanagement und Einzelmaßnahmen
Noch stärker für Klimaschutz aktiv: VG Westerburg setzt sich ambinionierte Ziele
Die Verbandsgemeinde Westerburg tritt dem Kommunalen Klimapakt bei. Damit verpflichtet sie sich, ihre Aktivitäten sowohl im Klimaschutz als auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen zu verstärken und dabei ambitioniert vorzugehen. Ein Vorhaben ist, das Verwaltungsgebäude energetisch zu ertüchtigen und das Dachgeschoss auszubauen. Angela Baumeier
Die Verbandsgemeinde (VG) Westerburg tritt dem Kommunalen Klimapakt (KKP) bei. Damit verpflichtet sie sich, ihre Aktivitäten sowohl im Klimaschutz als auch in der Anpassung an Klimawandelfolgen (Hitze, Dürre, Starkregen und so weiter) zu verstärken und dabei ambitioniert vorzugehen. Das hat der Verbandsgemeinderat einstimmig beschlossen.
Der Beitritt biete die Möglichkeit, so erläuterte VG-Bürgermeister Markus Hof, „unsere Projekte da einzubringen und eine Beratung und Förderung zu erhalten“. Denn jede Kommune könne bis zu fünf Ziele benennen, die sie in Angriff zu nehmen beabsichtigt.