Bürger unterstützen Wiederaufforstung im Gemeindewald mit gleich zwei Aktionstagen: Niedererbacher packen ihre Bäumchen ein: Wie Bürger die Wiederaufforstung im Gemeindewald unterstützen
Bürger unterstützen Wiederaufforstung im Gemeindewald mit gleich zwei Aktionstagen
Niedererbacher packen ihre Bäumchen ein: Wie Bürger die Wiederaufforstung im Gemeindewald unterstützen
Insgesamt 34 Erwachsene und Kinder waren am Samstag ehrenamtlich im Niedererbacher Wald im Einsatz, um frisch gepflanzte Baumsetzlinge mit Schutzmanschetten und Drahtgeflechten gegen Wildverbiss zu umgeben. Stefanie Stächer
Weil auch im Niedererbacher Gemeindewald Fichten vom Borkenkäfer befallen waren und sind, mussten seit 2018 mehr als 2000 Festmeter Holz unplanmäßig eingeschlagen werden. Um den Gemeindewald wieder aufzupäppeln, packen die Bürger der Gemeinde nun mit an.
Lesezeit 1 Minute
Vom Abholzen war unter anderem auch eine zwei Hektar große Fläche in Abteilung 1a, gelegen im „Nonnenwald“ an der ICE-Trasse an der Gemarkungsgrenze bei Görgeshausen betroffen. Die Fläche wurde in diesem Frühjahr wieder aufgeforstet. Die Forstwirte pflanzten hier um die 2500 Setzlinge, überwiegend Buchen und Eichen, zum Teil aber auch Weißtannen und sogar Esskastanien.