Saison hat begonnen - Nabu-Vertreter stellen wichtige Infos über die Tiere am Stollen in Niedererbach vor: Nicht nur in den alten Stollen von Niedererbach: Nabu-Ehrenamtler setzen sich für Fledermäuse ein
Saison hat begonnen - Nabu-Vertreter stellen wichtige Infos über die Tiere am Stollen in Niedererbach vor
Nicht nur in den alten Stollen von Niedererbach: Nabu-Ehrenamtler setzen sich für Fledermäuse ein
Die Fledermaus-Saison hat begonnen. Jonas Krause-Heiber von der Nabu-Regionalstelle Rhein-Westerwald (rechts) hatte zu einem Ortstermin am Fledermaus-Stollen bei Niedererbach eingeladen, wo er mit weiteren Nabu-Vertretern auf diesen Umstand aufmerksam machte, um die breite Öffentlichkeit für die Fledermäuse, die unsere Region noch bevölkern, zu sensibilisieren. Foto: Hans-Peter Metternich hpm
Niedererbach. Nicht nur die naturverbundenen Zeitgenossen nehmen zurzeit wahr: Die Fledermaus-Saison hat begonnen. Jonas Krause-Heiber von der Nabu-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler hatte zu einem Ortstermin am Fledermaus-Stollen bei Niedererbach eingeladen, um mit Nabu-Vertretern auf diesen Umstand im Allgemeinen aufmerksam zu machen und im Besonderen die breite Öffentlichkeit für die Fledermäuse, die unsere Region noch bevölkern, zu sensibilisieren. Die WZ konnte dort viel über die Aktivitäten zum Schutz von Fledermäusen erfahren. Das Bemerkenswerte daran: „95 Prozent der engagierten Naturschützer sind Ehrenamtler“, machte Jonas Krause-Heiber deutlich.
Lesezeit 2 Minuten
In Niedererbach war neben ihm Cosima Lindemann (Vorsitzende Nabu-Landesverband Rheinland-Pfalz), Marcel Weidenfeller (stellvertretender Vorsitzender Nabu-Gruppe Hundsangen), Sigrid Schmidt-Fasel (Vorsitzende Nabu-Gruppe Daaden), Bernhard Kloft (Beisitzer Nabu-Gruppe Montabaur und Umgebung), Karin Rohrbach-Gramsch (Vorsitzende Nabu-Gruppe Kroppacher Schweiz) und Isabelle Thomé (Schriftführerin Nabu-Gruppe Rengsdorf) vor Ort.