Westerwaldkreis
Neues Abfallgesetz lässt noch Lücken für Rosinenpicker
Bislang landen Wertstoffe noch viel zu oft in der grauen Tonne. Das soll sich ändern. Wird auch Elektroschrott demnächst in die neue Wertstofftonne wandern dürfen?
Röder-Moldenhauer

Westerwaldkreis - Die Westerwälder nehmen das Mülltrennen ernst. Joghurtbecher wandern in den gelben Sack, Papier in die grüne und ein abgenagter Knochen in die braune Tonne. Doch bislang landen dabei Wertstoffe wie Metalle oder viele Kunststoffteile noch zu oft im Hausmüll. Das soll sich mit einem reformierten Kreislaufwirtschaftsgesetz ändern. Ziel ist, alle anfallenden, nicht vermeidbaren Rückstände aus Produktion und Konsum als Sekundärrohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.

Lesezeit 2 Minuten
Westerwaldkreis – Die Westerwälder nehmen das Mülltrennen ernst. Joghurtbecher wandern in den gelben Sack, Papier in die grüne und ein abgenagter Knochen in die braune Tonne. Doch bislang landen dabei Wertstoffe wie Metalle oder viele Kunststoffteile noch zu oft im Hausmüll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region