Skulptur erinnert an ermordeten jüdischen Jungen aus Westerburg - Gedenkfeier am Studienseminar war berührend
Neuer Platz für Rolf Simon Schaumburger: Skulptur erinnert an ermordeten jüdischen Jungen aus Westerburg
Anlässlich der Umsetzung der Rolf-Simon-Schaumburger-Skulptur fand eine Gedenkfeier am Studienseminar in Westerburg statt. Dabei wurde an das Schicksal des jüdischen Jungen erinnert, es wurden zeitgeschichtliche Gedanken beigesteuert, Gedichte, Einschübe und Musik.
Röder-Moldenhauer

Westerburg. Die Skulptur von Rolf Simon Schaumburger hat einen neuen, würdigen Platz in Westerburg gefunden: Die von Künstlerin Jutta Faßhauer-Jung geschaffene Figur steht nun am Seminargebäude des Staatliches Studienseminars für das Lehramt an Grundschulen, umrahmt von einigen Bäumen und Pflanzen. Dazu veranstaltete das Studienseminar eine beeindruckende Gedenkfeier, die von der Fachleiterin Andrea Stockschläder koordiniert wurde.

Lesezeit 3 Minuten
Hintergrund ist, dass im November 2007 die damalige Westerburger Hauptschule den Namen Rolf-Simon-Schaumburger-Hauptschule erhielt. Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Faßhauer-Jung eine Holzfigur für den Eingangsbereich der Schule, die dem kleinen jüdischen Jungen Rolf Simon Schaumburger stellvertretend für viele andere Opfer des Nationalsozialismus ein Gesicht gab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region