Selterser VG-Werke setzen auf Funkübertragung
Neue Technologie: Besuch des Zählerablesers ist bald Geschichte
Vor und hinter der Wasseruhr wird die Leitung abgeriegelt, dann ist der Tausch gegen den fernauslesbaren Zähler rasch erledigt, wie Wassermeister Christoph Reifenberg hier demonstriert. Foto: Verbandsgemeindewerke Selters

VG Selters. Funkuhren haben Bürger der Ortschaften Ellenhausen, Freirachdorf und Steinen mittlerweile nicht nur auf dem Nachttisch, sondern auch im Hausanschlussraum: Die Selterser Verbandsgemeindewerke haben im vergangenen Jahr in diesen drei Gemeinden sowie in Marienhausen (VG Dierdorf) mit dem Austausch der mechanischen Wasseruhren gegen per Funk fernauslesbare Wasserzähler begonnen. In diesem Jahr sollen 2500 weitere Wasserzähler in den Ortschaften Herschbach, Hartenfels, Nordhofen und Schenkelberg ausgetauscht werden – wenn die Corona-Beschränkungen es zulassen, betont Werkleiter Achim Linder.

Lesezeit 3 Minuten
Denn während der Besuch vom Ableser sich mit der neuen Technik für die Kunden erledigt hat, ist es für den Tausch der alten gegen die fernauslesbaren Verbrauchszähler unerlässlich, dass der Installateur den Hausanschlussraum betritt. Er riegelt die Wasserleitung ab, liest den aktuellen Zählerstand ab, fotografiert ihn zusätzlich und nimmt dann den Austausch vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region