Archiv kann sich Teile aus dem Nachlass des ersten Stadtchronisten Wilhelm Söhngen sichern: Neue Impulse für Hachenburgs Stadtgeschichte: Archivar erwirbt wichtigen Nachlass
Archiv kann sich Teile aus dem Nachlass des ersten Stadtchronisten Wilhelm Söhngen sichern
Neue Impulse für Hachenburgs Stadtgeschichte: Archivar erwirbt wichtigen Nachlass
Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff (rechts) ist es gelungen, wichtige Dokumente aus dem Nachlass des ersten Hachenburger Stadtchronisten Wilhelm Söhngen, dessen Porträt in Form eines Ölgemäldes bereits seit Längerem das Archiv ziert, zu erwerben. Darüber freut sich auch Stadtbürgermeister Stefan Leukel. Zum Nachlass gehört unter anderem eine noch gut erhaltene Urkunde aus dem Jahre 1571. Röder-Moldenhauer
Hachenburg. Wilhelm Söhngen ist im Stadtarchiv Hachenburg äußerst präsent – in Form eines großen Ölgemäldes, das dem Archiv vor Jahren geschenkt wurde. Neuerdings nimmt der gebürtige Hatterter, der als erster Stadtchronist Hachenburgs gilt, noch weiteren Raum ein, denn Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff ist es gelungen, einen Teil seines Nachlasses zu erwerben.
Lesezeit 2 Minuten
Neben zwei Schulheften mit handschriftlichen Notizen zu Graf Gerhard II. sowie Manuskripten und Exzerpten zu einer Biografie über den Grafen umfasst das Erbe auch eine gut erhaltene Urkunde, die am 15. Mai 1571 von Graf Sebastian II. sowie von seinen Neffen Heinrich IV.