Verein kritisiert geplante Anlage in Mudenbach
Naturschützer fordern: Keine Fotovoltaikanlagen mehr auf Freiflächen
Wenn es nach der Naturschutzinitiative geht, wird es solche Freiflächenfotovoltaikanlagen wie diese hier im Mittelstandspark Hachenburg (aufgenommen aus Richtung Hattert) künftig nicht mehr geben. Nach Auskunft des Vereins beeinträchtigen diese Anlagen die Biodiversität. Foto: Harry Neumann/NI
HARRY NEUMANN. Harry Neumann/honorarfrei

Hachenburg. Wenn der Verbandsgemeinderat Hachenburg am Dienstag, 12. Dezember, zu einer Sitzung zusammenkommt, geht es unter anderem um die Fortschreibung des Flächennutzungsplans (FNP). Ein zentraler Punkt ist dabei die von einigen Ortsgemeinden beabsichtigte Ausweisung von Freiflächen für Fotovoltaikanlagen. Gegen diese Projekte gibt es jetzt Widerstand von Naturschützern.

Pläne für Freiflächenfotovoltaikanlagen existieren derzeit in Borod (Bereich alter Sportplatz, circa vier Hektar), Lochum (Bereich Bebauungsplan Solarpark, circa 5,6 Hektar), Mudenbach (parallel zur K 15/Ortsausgang Richtung Bahnübergang Marzhausen, circa 18 Hektar) und Wied (Bereich Bebauungsplan Vorn auf dem Cramberg, circa 0,9 Hektar), wie den Unterlagen zur Ratssitzung zu entnehmen ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region