Ötzinger Wald am Malberg wird Natur überlassen
Natur bleibt künftig unberührt: Waldrefugium bei Ötzingen schützt Flechten und Fledermäuse
Gemeinsam haben (v. l.) Laura Meichsner, Yasmin Wingender, Ansgar Ritz und Franz Kemper am Malberg ein Waldrefugium mit Totholzbereich und Phonolitblöcken als BAT-Gebiet ausgewählt.
Maja Wagener

Insgesamt 18,6 Hektar Wald am Malberg werden ab sofort der Natur überlassen. Neben dem maigrünen, dichten Buchenwald ziehen sich Gesteinsbrocken den Hang hinauf. Hier gebe es seltene Flechten und Moose, begründet Yasmin Wingender, Leiterin des Waldnaturschutzes bei Landesforsten Rheinland-Pfalz, den Schritt, das Gebiet aus der forstwirtschaftlichen Nutzung herauszunehmen.

Zudem seien hier auch geschützte Fledermausarten zu Hause, weiß Franz Kemper von der Unteren Naturschutzbehörde. Das Gebiet, das zum Teil der Gemeinde Ötzingen und zum Teil den Landesforsten gehört, war bereits seit 1960 Naturschutzgebiet, berichtet Wingender vor Ort.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region