Ermordung der Polizisten in Kusel an Realschule in Nentershausen im Unterricht thematisiert: Nach Polizistenmorden in Kusel: Schüler suchen Erklärungen für das Unfassbare
Ermordung der Polizisten in Kusel an Realschule in Nentershausen im Unterricht thematisiert
Nach Polizistenmorden in Kusel: Schüler suchen Erklärungen für das Unfassbare
Auch an der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Nentershausen hing die Landesflagge nach der Ermordung zweier Polizisten auf Halbmast. Foto: privat
Nentershausen. Die grausame Ermordung zweier Polizisten in Kusel hat vor rund drei Wochen Menschen im ganzen Land sprachlos gemacht. Auch für Lehrer war es eine Herausforderung, mit diesem Thema angemessen im Unterricht umzugehen. Als sich Frank Handstein, Klassenlehrer der 9d an der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen entschied, dieses Thema bei seinen Schülern anzusprechen, waren die Ereignisse noch ganz frisch.
Lesezeit 3 Minuten
„Kann und sollte man die persönliche Betroffenheit in den Unterricht tragen?“, war eine der Fragen, die sich der Pädagoge selbst stellte und die er schließlich bejahte. „Ich wollte, dass sie verstehen, warum an unserem Fahnenmast die Landesflagge auf Halbmast wehte“, berichtet Handstein.