Feuerwehr Nach Erfahrungen mit Großbrand in Reifenlager sind neue Anlagen und umweltfreundliche Schaumstoffe nötig
Nach Großbrand in Reifenlager: Kreis hat neuen Löschschaum gekauft

Nach dem Großbrand in einem Reifenlager in Ransbach-Baumbach waren die Löschschaumreserven des Westerwaldkreises aufgebraucht.

dpa

Westerwaldkreis. Der Kreis hält für den überörtlichen Einsatz bei Großbränden an zwei Standorten seines Wechselladerfahrzeugsystems (bei den Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Selters) jeweils einen Abrollbehälter Schaum mit insgesamt 11.000 Kilogramm Schaummittel vor. „Diese Reserve wurde bei einem Großbrand bei der Firma Reifen Gundlach in Ransbach-Baumbach am frühen Morgen des 15. Juni komplett aufgebraucht“, berichtete Landrat Achim Schwickert in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses.

Lesezeit 1 Minute
Die damit notwendige Neubeschaffung von Löschschaum nahm der Kreis zum Anlass, das bisher angewandte Schaumkonzept zu überdenken und neu zu organisieren. „Vor der Ersatzbeschaffung des verbrauchten Schaummittels wurde unser Schaumkonzept in Kenntnis aktueller Produkteigenschaften, umweltrelevanter Gesichtspunkte, erkannter Probleme mit der Ladungssicherung, den vorzuhaltenden Gebindegrößen sowie möglicher Optimierung bei der Zumischung von ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region