Fünf Kommunen müssen derzeit auf die mobile Geschwindigkeitsmessung mit dem umstrittenen Leivtec XV3 verzichten
Nach Geschwindigkeitsmessungen mit umstrittenen Gerät: Wie sich der Blitzerstopp in der Region auswirkt
Wegen möglicher Fehlmessungen ist das Blitzermodell XV3 des Wetzlarer Herstellers Leivtec derzeit bundesweit nicht mehr im Einsatz. Davon betroffen ist unter anderem die Verbandsgemeinde Montabaur.
Leivtec

Er hat in den vergangenen Wochen bundesweit Schlagzeilen gemacht: der Blitzer Leivtec XV3. Mehrere Dutzend Kommunen und Polizeibehörden hatten in den vergangenen Jahren auf die seit Juli 2009 zugelassene mobile Geschwindigkeitsmessanlage des Wetzlarer Herstellers Leivtec gesetzt und mit ihr Tausende Temposünder überführt. Doch damit ist vorerst Schluss, denn der Blitzer wurde im März wegen möglicher Fehlmessungen zur abschließenden Überprüfung aus dem Verkehr gezogen. Doch was bedeutet dieser Blitzerstopp für die Kommunen? Wir haben nachgefragt.

Lesezeit 3 Minuten
Im Westerwald ist die Zahl der betroffenen Kommunen überschaubar: Lediglich die Verbandsgemeinde Montabaur gehört zu den laut Innenministerium insgesamt 21 Kommunen in Rheinland-Pfalz, die den Leivtec XV3 zuletzt im Einsatz hatten. Vor allen Dingen gefahrenträchtige Bereiche wie Kindertagesstätten, Schulen, Straßen mit baustellenbedingtem Umleitungsverkehr stehen bei den Geschwindigkeitsmessungen im Fokus des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region